Pyramidenspiel - Reglement, Datenschutz |
1) Zweck des Spiels ist die Feststellung der
Spielstärke sowie die vereinsinterne und vereinsübergreifende
gemeinschaftliche Pflege des Stocksports. Das Spielt dient auch der
Förderung der Spielpraxis unter Turnierbedingungen. 2) Spielberechtigt sind allle Spielerinnen und Spieler (in Folge als Spieler bezeichnet) des Landeseisstockverbandes Wien sowie Mitglieder von befreundeten Vereinen, die vom 1.ESV-Leopoldau Wien zur Teilnahme eingeladen wurden. Der Erste ESV-Leopoldau Wien behält sich vor, jederzeit Spieler ohne Angabe von Gründen von der Teilnahme auszuschließen. 3) Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt ausschließlich über das Onlineformular, erreichbar unter dem Menüpunkt "SPIELANMELDUNG" im Hauptmenü der ESV-PYRAMIDE App. Dies gilt auch für Forderungen, die im Hauptmenü unter "PYRAMIDE - SPIELER FORDERN" und Antippen des Bildes des zu fordernden Spielers, erfolgen. Nach positiver Überprüfung durch den Spielleiter wird die Forderung in der App unter "FORDERUNGEN" online gestellt. Sowohl Anmeldungen wie auch Forderungen werden in der WhattsApp Gruppe "PYRAMIDE" veröffentlicht. 4) Ziel ist es, an die Spitze der Pyramide durch Forderung von besser platzieten Spielern, zu gelangen. Die Saisonsieger werden unter den bestplatzierten sieben Herren und den bestplatzierten sieben Damen in einem Finalturnier mit zwei Gruppen zu Saisonende ermittelt (Startgeld € 15,00 p.P.). Fällt ein qualifizierter Spieler für das Finalspiel aus, rückt der jeweils nächstplatzierte nach. 5) Vor Spielstart werden die Startplätze allen angemeldeten Teilnehmern, die ihren Antrag zum Stichtag (siehe Hauptmenü "TERMINE") vollständig übermittelt haben, zugelost. Spätere Anmeldungen werden, in der Reihe ihres Einlangens, hinten angereiht. Spieler, die während der laufenden Saison aussteigen, werden aus der Wertung genommen, alle nachfolgenden Spieler rücken entsprechend vor. 6) Die ersten 6 Spieler können sich untereinander fordern, für Platz 7-21 gilt, alle Spieler links von sich in der selben Reihe oder in der nächst höheren Reihe alle Spieler rechts von sich, ab Platz 22 können jeweils die nächsten drei, besser als der Forderer selbst platzierte Spieler, gefordert werden. Siegt der fordernde Spieler, nimmt dieser den Platz des Geforderten ein, der Verlierer und alle Spieler danach werden jeweils um einen Platz nach unten gereiht. 7) Der durch den Forderer vorgeschlagenen Spieltermin muss innerhalb einer 14-tägigen Frist ab Forderungsdatum liegen. Der Geforderte muss, sofern keine entscheidenden Gründe vorliegen, den vorgeschlagenen Termin wahrnehmen. Erfogt dies nicht, geht, sofern die Verhinderungsgründe nicht beim Forderer liegen, das Spiel mit 3:0 Punkten an den Forderer. Verhinderungsgründe sowie die Bekanntgabe eines neuen Termins sind dem Spielleiter umgehend bekanntzugeben. Kein Spieler kann innerhalb einer 7 tägigen Frist, 2 mal gefordert werden. 8) Gespielt wird mit drei Stöcken zu sechs Kehren, wahlweise "Best of five" (BOF) oder "Best of three" (BOT). Welche Variante gespielt wird, entscheiden die Gegner untereinander. Das Anspiel obliegt immer dem Forderer. Steht es nach 6 Kehren unentschieden, werden 2 weitere Kehren nachgespielt, solange, bis ein Sieger feststeht. Hat ein Spieler nach zwei (BOT), respektive drei (BOF) siegreichen Spielen die Herausforderung bereits für sich entscheiden können, müssen nach Absprache der Spieler die offenen Spiele nicht mehr absolviert werden. 9) Spieltage sind für Spieler des 1.ESV-leopoldau prinzipiell Dienstags und Donnerstags von 16:00 - 22:00 Uhr auf der Anlage der 1.ESV-Leopoldau Wien, ander Spieltage können jedoch vereinbart werden. Sind Forderer und Geforderter aus dem selben Verein, kann auch auf der eigenen Anlage gespielt werden, bei Spielen mit Spielern unterschiedlicher Vereinen (außer Erster ESV-Leopoldau Wien), entscheidet der Forderer über den Spielort. Die Teilnehmer des 1.ESV-Leopoldau Wien spielen immer auf der eigenen Anlage, sofern man sich nicht anders einigt. 10) Das Spielergebnis (Wertungsliste) muß mit dem Handy leserlich fotografiert und umgehend dem Spielleiter vom Forderer per WhatsApp übermittelt werden. Wertungslisten sind beim 1. ESV-Leopoldau Wien erhältlich und über die Homepage unter "BAHNMIETE" / "DOWNLOAD LISTEN" / "WERTUNGSLISTE PYRAMIDENSPIEL" downloadbar. 11) Der Veranstalter haftet für keinerlei Schäden durch Unfälle. Bei Fragen steht dir der Spielleiter, Manuel Kratochvil unter +43 676 72 27 899 oder über die WhatsApp Gruppe jederzeit zur Verfügung. Der 1. ESV-Leopoldau Wien wünscht allen Teilnehmern viel Spaß sowie einen sportlich fairen Umgang miteinander. |
Datenschutzrichtlinien 1) Mit der Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer, die Teilnehmerin einverstanden, dass die personspezifischen Daten (Vor- und Zuname, Porträtfoto und Vereinszugehörigkeit), welche unter anderm über das Anmeldeformular zur Teilnahme am Pyramidenspiel abgerufen werden, auf der Homepage, der PyramidenApp und auf der vereinseigenen Facebookseite des 1.ESV-Leopoldau Wien veröffentlicht werden. 2) Der Teilnehmer, die Teilnehmerin stimmmt zu, in die WhatsApp des Pyramidenspiels aufgenommen zu werden, sowie bei Bedarf elektronische Post (E-Mails) durch den Veranstalten zu erhalten. 3) Der Teilnehmer, die Teilnehmerin hat jederzeit das Recht, seine Daten löschen zu lassen, dies hat jedoch den Ausschluss aus dem Spiel zur Folge. |
Änderungen vorbehalten, Stand März 2025 |
©esv-leopoldau.com |